Es gibt viele Nutzer, die regelmäßig online spielen (Sportwetten, Casino, Poker usw.). Es handelt sich um eine immer beliebtere Freizeit- und Unterhaltungsaktivität, die uns Spaß und Unterhaltung bietet, solange wir verantwortungsbewusst spielen.

Verantwortungsbewusstes Spielen ist ein Konzept, das beinhaltet, dass Online-Glücksspiele auf unterhaltsame und sichere Weise durchgeführt werden, um negative Auswirkungen zu vermeiden, die entstehen könnten, wenn wir uns nicht richtig verhalten. Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Richtlinien oder grundlegenden Tipps für verantwortungsbewusstes Spielen:

  • Spielen Sie zum Spaß und nicht, um Geld zu verdienen.
  • Spielen Sie nur um Geldbeträge, die Sie zu verlieren bereit sind, ohne dass Ihnen dadurch ernsthafter wirtschaftlicher Schaden entstehen kann.
  • Vermeiden Sie es, Glücksspiele zu spielen, um Verluste auszugleichen.
  • Kontrollieren Sie die Zeit und das Geld, die bzw. das Sie für das Spiel aufwenden.
  • Spielen Sie nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten.

Zwanghaftes Glücksspiel

Anzeichen für ein Problem mit dem Glücksspiel sind unter anderem die Unfähigkeit einer Person, mit dem Glücksspiel aufzuhören, das Ausleihen von Geld zum Spielen, Charakterveränderungen und zwanghaftes Glücksspiel.

Lizenzierte Betreiber in der Schweiz stellen ihren Spielern Kontrollmethoden zur Verfügung, wie z. B. tägliche/wöchentliche/monatliche Einzahlungslimits, Timer zur Verwaltung der Dauer unserer Sitzung oder Zugriff auf Ihre Spielhistorie, um Ihre letzten Einzahlungen, Auszahlungen, Gewinne, Verluste usw. zu analysieren.

In den extremsten Fällen, wenn es nicht möglich ist, nach den Grundsätzen des verantwortungsvollen Glücksspiels zu spielen, kann ein Selbstausschluss beantragt werden. Dies ist eine Sofortmaßnahme, die in der automatischen Sperrung des Zugangs zum Spielkonto besteht. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, sich bei Verdacht auf ein Problem im Zusammenhang mit Glücksspielen an eine Fachperson zu wenden oder Hilfe bei Vereinen wie sos-spielsucht.ch zu suchen.

Jugendschutz

Nur Personen über 18 Jahren dürfen bei Buchmachern und in Online-Casinos spielen. Glücksspielanbieter sind verpflichtet, die Identität jedes Nutzers zu überprüfen und sicherzustellen, dass dieser volljährig ist. Ist dies nicht der Fall, erhält der Nutzer keinen Zugang zur Website.

Es gibt jedoch Nutzer, die betrügen und falsche Identitäten verwenden, um die Beschränkungen zu umgehen. Daher empfehlen wir Eltern, zusammenzuarbeiten, um ihre Kinder zu schützen und ihre Online-Aktivitäten zu überwachen, um den Zugang zu Buchmachern und Casinos zu verhindern.